Part 3 of our series of “Conversations with Cultural Icons”
Mit der Band RED LARGO und einem Ensemble von fünf Schauspielern versucht Pop! Andy Warhol & The Velvet Underground eine performative Antwort auf die Frage, wie Pop in den 1960er und 1970er Jahren zur Kultur wurde. Nach Jaws und Bowie in Berlin spielen, tanzen und singen wir the pain away!
Vor sechzig Jahren verwandelte sich der Popkünstler Andy Warhol plötzlich in einen Filmemacher. Mit seinen so genannten „Superstars“ drehte er Filme wie Blow Job, Chelsea Girls und Lonesome Cowboys – krude, gewagte, schräge Schwarz-Weiß-Filme auf dem schmalen Grat zwischen Pornografie und Programmkino. Neben diesen „Underground-Filmen“ präsentierte er die ultrawilde und ultralaute Performanceserie Exploding Plastic Inevitable und produzierte das Debütalbum der Rockband The Velvet Underground mit der deutschen Sängerin Nico – das Albumcover zierte das ikonischste Bild jener kurzen „Underground-Jahre“, die gelbe Banane.
Die Kunstwelt reagierte mit einem kollektiven Achselzucken, war aber gerne Dauergast in Warhols quirliger, geschäftiger Factory, in der vorne Kunst gemacht wurde, hinten gevögelt und überall Amphetamine konsumiert wurden.
Kaum jemand wollte die Filme sehen, die Performance-Reihe erntete vernichtende Kritiken und niemand kaufte das Album.
Sechs Jahrzehnte später sind sie jedoch zu geschätzten kulturellen Ikonen geworden wie die Werke von Picasso, Wagner oder Fellini, während die Factory heute als zentraler historischer Ort der queeren Emanzipation gilt. Wie konnte das passieren?
Die Show: Fünf Kuratoren planen eine Kunstausstellung: “Andy Warhols Underground-Jahre”. Knifflig. Was wollen sie ausstellen, worauf können sie sich einigen? Ein Factory-Reenactment? Coverversionen von Velvet Underground-Songs, die live im Museum gespielt werden? Underground-Filme im Videoformat? Eines ist sicher – genau wie bei den Velvets wird es viel mehr Zwietracht als Harmonie geben.
In englischer Sprache
Devised and Performed by Summer Banks, Priscilla Bergey, Maureen Gleason, Angharad Matthews, Kumar Muniandy
Music by Red Largo (Fredrik Kinbom, Andreas Dormann, Chris Farr, Sonja Kessner/Rosanne Adriana Klopp)
Concept and Direction by Günther Grosser
Stage Design by Tomas Fitzpatrick | Lighting Design by Katri Kuusimäki | Video Design by Rebecca Shein | Costume Design by Heike Braitmayer | Choreography by Eva Günther | Assistant Direction by Rose Nolan | Photography by Stefania Migliorati